Der Begriff „Endo-skopie“ ist ein zusammengesetztes Wort, leitet sich aus dem griechischen (ἔνδον/endon und σκοπεῖν/skopein) ab und bedeutet “von innen beobachten”. Die moderne Endoskopie ist heutzutage der diagnostische Goldstandard sowohl bei der Abklärung von Magen-Darm-Erkrankungen und bei der Darmkrebsvorsorge.
Die Endoskopie bildet das Herzstück unserer Praxis. Hierzu gehört die Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie) wie auch die Spiegelung des Dickdarms (Koloskopie). Die Ösophago-Gastro-Duodenoskopie und die Koloskopie werden zur Abklärung von Magen-Darm-Beschwerden durchgefüht. Die Koloskopie ist auch das Standardverfahren zur Darmkrebsvorsorge (“Vorsorgekoloskopie”). Darüber hinaus bieten wir bei speziellen Fragestellungen auch die Endoskopie des Dünndarms mittels einer Videokapsel an.
Alle endoskopsiche Untersuchungen werden standardmäßig mit einer Sedierung/Kurznarkose (“Dämmerschlaf”) durchgeführt, wodurch Schmerzen und Bauchbeschwerden während und nach der Endoskopie vermieden werden. Während der Sedierung werden unsere Patientinnen/-en durch speziell geschultes Personal und mit Herz-Kreislauf-Monitoren überwacht, so dass eine höchst mögliche Patientensicherheit stets gewährlistet ist. Zur Entfaltung des Darms wird bei der Darmspiegelung Luft hineingepustet, anstatt Luft können wir auch Kohlendioxid (CO2) verwenden und dadurch Druck- und Völlegefühl nach der Darmspiegelung nahezu gänzlich vermeiden.
Für die Endoskopie verwenden wir die derzeit modernste Generation an hochauflösenden Videoendoskopen, wodurch eine detaillierte und eingehende Untersuchung des Verdauunsgtraktes ermöglicht wird. Alle unsere Geräte werden nach den höchsten hygienischen Standards gereinigt und aufbereitet, hierzu verwenden wir spezielle vollautomatische Waschmaschinen. Die Hygienestandards werden regelmäßig durch entsprechende Qualitätskontrollen überwacht.